Allergien können behandelt werden
- cornelianussbaum
- 28. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Allergien und die Möglichkeiten der Behandlung
Ein umfassender Überblick
Aus aktuellem Anlass – ein Zeitungsartikel im heutigen Tagesanzeiger – schreibe ich wieder einmal einen Blog Beitrag. Im Tagi steht zu lesen, dass bis 2050 die Hälfte der europäischen Bevölkerung unter Allergien leiden wird! Da schadet es nicht, sich einmal zu informieren. Hier findet ihr eine Übersicht.
Einführung in Allergien
Allergien sind überempfindliche Reaktionen des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen, die als Allergene bekannt sind. Diese können in verschiedenen Formen auftreten, wie Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel oder Insektengifte. Wenn eine Person mit einer Allergie in Kontakt mit einem Allergen kommt, setzt das Immunsystem eine Vielzahl von Reaktionen in Gang, die von milden Symptomen wie Niesen und Hautausschlägen bis hin zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen können. Laut dem Artikel wird die Pollensaison nicht nur immer länger, sondern die Pollen werden aggressiver, das heisst sie tragen mehr Allergene in sich. Also müssen Betroffene nicht nur länger sondern auch noch intensiver leiden.
Ursachen und Symptome von Allergien
Allergien können genetisch bedingt sein, was bedeutet, dass sie in Familien auftreten können. Umweltfaktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Allergien. Heute weiss man, dass Chemikalien und Verschmutzungen, die wir über die Nahrung und das Trinkwasser aufnehmen, unseren Darm und unsere Haut schädigen. Die wichtigsten Barrieren zur Aussenwelt. Dadurch können Keime und andere Substanzen in unseren Körper eindringen und Allergien auslösen. Dass unser Mikrobiom (Bakterien im Darm) zurückgeht, trägt auch dazu bei, dass wir allergieanfälliger werden. Die häufigsten Symptome einer allergischen Reaktion sind:
· Niesen und laufende Nase
· Juckende oder tränende Augen
· Hautausschläge oder Nesselsucht
· Schwellungen, insbesondere im Gesicht, Mund oder Rachen
· Atembeschwerden oder pfeifende Atmung
· Verdauungsprobleme nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel
Konventionelle Behandlungsmethoden
Die konventionelle Medizin bietet verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Allergien, die darauf abzielen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Zu den gängigen Methoden gehören:
Antihistaminika
Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Antihistaminika können Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende Nase lindern.
Kortikosteroide
Kortikosteroide sind entzündungshemmende Medikamente, die bei schwereren Allergien eingesetzt werden. Sie können in Form von Nasensprays, Cremes oder Tabletten verabreicht werden.
Immuntherapie
Auch als Hyposensibilisierung bekannt, zielt die Immuntherapie darauf ab, das Immunsystem an das Allergen zu gewöhnen, sodass es weniger empfindlich darauf reagiert. Dies geschieht durch regelmäßige Injektionen oder sublinguale Tropfen über einen längeren Zeitraum.
Natürliche und naturheilkundliche Behandlungsansätze
Neben der konventionellen Medizin gibt es zahlreiche naturheilkundliche Ansätze, die bei der Behandlung von Allergien helfen können. Diese Methoden konzentrieren sich auf die Stärkung des Immunsystems und die Reduzierung von Entzündungen im Körper.
Ernährungsumstellung
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren. Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und Samen sind besonders vorteilhaft. Eine Eliminationsdiät kann helfen, Nahrungsmittelallergene zu identifizieren und zu vermeiden.
Probiotika
Die Einnahme von Probiotika kann das Gleichgewicht der Darmflora verbessern und das Immunsystem unterstützen. Studien haben gezeigt, dass eine gesunde Darmflora dazu beitragen kann, allergische Reaktionen zu verringern.
Akupunktur
Diese traditionelle chinesische Medizinpraxis kann helfen, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren. Akupunktur kann auch spezifische Symptome wie Nasenkongestion und Hautausschläge lindern.
Kräutermedizin
Bestimmte Kräuter wie Brennnessel, Kurkuma und Quercetin haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, allergische Symptome zu lindern. Es ist wichtig, diese unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten einzunehmen, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
Homöopathie
Homöopathische Mittel werden oft verwendet, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken und allergische Reaktionen zu mildern. Mittel wie Apis mellifica (bei Insektenstichen) oder Allium cepa (bei Heuschnupfen) sind gängige Optionen.
Ayurveda
Im Ayurveda gibt es ebenfalls mehrere Behandlungsansätze. Den langwierigen mit dem Ziel, die Allergie langfristig zu bekämpfen und den kurzen bei der akuten Erkrankung, um die Symptome zu lindern. Dazu gehören unter anderem Wickel für entzündete, tränende oder müde Augen, Tulsi-Tee oder auch Süssholz, welches auch eine antivirale Wirkung hat.
Präventive Maßnahmen
Neben der Behandlung von Allergien ist die Prävention ein wichtiger Aspekt, um allergische Reaktionen zu minimieren. Zu den präventiven Maßnahmen gehören:
· Vermeidung von bekannten Allergenen
· Regelmäßige Reinigung des Wohnbereichs
· Verwendung von Luftreinigern
· Häufiges Händewaschen und Duschen nach dem Aufenthalt im Freien
· Tragen von Schutzkleidung bei der Gartenarbeit oder anderen Aktivitäten im Freien
Gerade in den ersten beiden Lebensjahren sollte deshalb auf eine faserreiche, pflanzendominierte Ernährung geachtet werden, so können – laut Tagi – die Kinder vermehrt vor Allergien, Asthma und Neurodermitis geschützt werden.
Fazit
Allergien können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, doch durch eine Kombination aus konventionellen und naturheilkundlichen Behandlungsansätzen lassen sich die Symptome wirksam lindern. Eine gesunde Lebensweise, die richtige Ernährung und präventive Massnahmen tragen wesentlich dazu bei, das Wohlbefinden zu verbessern und allergische Reaktionen zu minimieren. Es ist ratsam, sich bei der Wahl der Behandlungsmethoden an einen Facharzt oder qualifizierten Therapeuten zu wenden, um die beste individuelle Strategie zu entwickeln.
Comments