Salze unterstützen den Körper
- cornelianussbaum
- 18. März
- 1 Min. Lesezeit
Schüssler-Salze werden oft als sanfte Alternative zur Unterstützung der Gesundheit verwendet, auch bei Kindern. Sie basieren auf homöopathisch aufbereiteten Mineralstoffen und sollen den Körper dabei unterstützen, Mineralstoffdefizite auszugleichen und Funktionen in Balance zu bringen. Bei Kindern werden sie oft wegen ihrer milden Wirkung geschätzt und eingesetzt bei Themen wie Schlafproblemen, Zahnen, Erkältungen oder auch zur Unterstützung des Immunsystems.
Je nach individueller Symptomatik und Befindlichkeit kommen verschiedene Salze zum Einsatz. Dabei steht weniger das generelle "Wann" im Vordergrund als vielmehr das "Für welche Symptome" und das individuelle Befinden des Kindes. Im Folgenden findest du eine Übersicht einiger häufig empfohlener Schüssler-Salze für Kinder sowie typische Anwendungsgebiete.
Die Auswahl und Dosierung richten sich nach den individuellen Beschwerden des Kindes. Kleine Kinder reagieren sensibel, sodass meist niedrig dosierte Potenzen (häufig D6 bis D12) zum Einsatz kommen.
Anwendung in akuten Phasen:
Bei ersten Infektions- oder Fieberanzeichen wird oft Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) gewählt, um die körpereigene Abwehr anzuregen.
Bei Atemwegsbeschwerden kann Nr. 4 (Kalium chloratum) unterstützend wirken.
Wachstum und Zahnung:
Nr. 2 (Calcium phosphoricum) hilft häufig bei Wachstumsschüben und beim Zahnen, wenn sich das Zahnfleisch verändert.
Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) kann bei spasmischen Bauchschmerzen, die im Rahmen des Zahnens auftreten, Linderung verschaffen.
Stress und Nervosität: Gerade in herausfordernden Phasen (zum Beispiel wenn Zahnen oder andere körperliche Umstellungen mit Nervosität einhergehen) kann Nr. 5 (Kalium phosphoricum) hinzugezogen werden, um regulierend auf das Nervensystem einzuwirken.
Da Kinder sehr individuell auf alternative Behandlungsmethoden reagieren können, ist es ratsam, vor der Anwendung einen Kinderarzt, Heilpraktiker oder eine auf Schüssler-Salze spezialisierte Fachperson zu konsultieren. Schüssler-Salze sollen eine Unterstützung darstellen und ersetzen nicht notwendigerweise schulmedizinische Massnahmen, besonders bei schwerwiegenden Beschwerden.
Comments